|
 |
Squash:
(Deutscher Squash Rackets Verband e. V.) |
 |
Fünf Sportarten bewerben sich für Teilnahme Entscheidung im Juli 2005
Noch weiß niemand, wo die übernächsten Olympischen Spiele stattfinden
werden, doch eines, steht jetzt schon fest: Squash hat eine gute Chance
erstmals in seiner langen Geschichte dabei zu sein. Fünf neue Sportarten
stehen für eine eventuelle Aufnahme in das olympische Programm der Spiele
2012 auf dem Prüfstand. Wir haben einen Fragebogen an die 28 Sommerverbände
geschickt, die bei Olympia vertreten sind. Dies ist Teil einer Überprüfung
des olympischen Programms. Und als Teil dieses Prozesses hat das IOC
beschlossen, fünf Sportarten einzuschließen, die derzeit nicht olympisch
sind?, sagte ein Sprecher des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). In Konkurrenz mit Squash treten Golf, Rugby, Karate und Inline-Skaten.
Während Golf und Rugby schon olympisch waren, wäre es für die drei anderen
Sportarten eine Premiere. Eine Entscheidung für das Programm 2012 fällt bei
der Vergabe der Spiele bei der IOC-Session im Juli 2005 in Singapur. Die
Sportarten werden nach 33 Kriterien wie Tradition, Entwicklung und
Durchführbarkeit überprüft. IOC-Präsident Jacques Rogge hatte stets klar
gestellt, dass nur Sportarten neu aufgenommen werden können, wenn andere
ausscheiden. Wer dies sein könnte, wurde von ihm aber nicht benannt. Beim Squash-Weltverband (WSF) macht sich nun Optimismus breit, dass Squash
tatsächlich zu den auserwählten Sportarten für 2012 gehören könnte. Die
frühere Präsidentin und jetzige Ehrenpräsidentin des Weltverbandes, Susie
Simcock, sprach von einer wundervollen Nachricht des IOC und machte den
Stellenwert von Squash noch einmal deutlich: Unser Sport wird von 150
Millionen Menschen in über 150 Ländern gespielt und ist bei allen anderen
großen Sportereignissen wie den Commonwealth Games, World Games, Pan
American Games, All-Africa Games und Asian Games präsent. Seit mehr als 20
Jahren kämpfen wir für die Aufnahme ins olympische Programm, denn eine
Teilnahme bei Olympia und der Gewinn einer Medaille ist das Höchste, was ein
Sportler erreichen kann. Der Deutsche Squash Rackets Verband (DSRV) nahm die Nachricht ebenfalls
äußerst positiv auf, schließlich würde dies ein enormer Schub für diese seit
30 Jahren in Deutschland so populäre Sportart bedeuten. Speziell der
Jugendarbeit in den Vereinen würde dies eine Motivationshilfe für den
Nachwuchs bedeuten, wenn wir dadurch etwas mehr ins öffentliche Interesse
rücken könnten sagte der DSRV-Präsident Michael Elger.
TOP-Artikel! Diese Nachricht wurde bereits 9587 mal abgerufen!
|
|
 |
Original-Pressemitteilung
|
Artikel
vom 04.10.2004, 09:39 Uhr
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Das
Freestyle24-Prinzip |
 |
 |
 |
- |
Nachrichten
und Vereinsinfos aus über
100 Städten Deutschlands |
 |
 |
- |
Präsentiert
euren Verein kostenlos im Internet und veröffentlicht
selbst News, |
Termine
und Bilder - hier
anmelden! |
 |
- |
5497
Vereine nutzen schon unseren Service und gewinnen neue
Mitglieder damit - Beispiele
hier! |
 |
- |
1112761
Besucher informierten sich in den letzten 30 Tagen
bei Freestyle24 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Das
Aktuelle Zitat |
 |
|
 |
 |
 |
Juri Sawitschew Elfmeterschießen, das ist irgendwie wie mit Frauen und Autos - reine Glückssache!
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|